Nach einer unglaublichen neunmonatigen Odyssee an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) sind die Astronauten Sunita Williams und Butch Wilmore endlich zur Erde zurückgekehrt. Aus der geplanten achttägigen Mission wurde ein Weltraumepos, das mit der Landung der Dragon-Kapsel von SpaceX vor der Küste Floridas seinen Höhepunkt erreichte. Sie wurden zusammen mit einer Menge begeisterter Techniker von ihren Kollegen Nick Hague und Aleksandr Gorbunov begrüßt und waren bereit, ihre Rückkehr zu feiern.
Nun wird die NASA aufgefordert, die beiden Astronauten für ihren verlängerten Aufenthalt im Weltraum zu entschädigen. Finanzielle Details bleiben vertraulich, es wird jedoch geschätzt, dass Williams und Wilmore für die neun Monate im Orbit zusätzlich zu ihrem Grundgehalt, das zwischen 93.850 und 122.004 US-Dollar liegt, eine zusätzliche Vergütung erhalten werden. Ein „Unfallbonus“, der auch die während dieses außerplanmäßigen Einsatzes angefallenen Überstunden berücksichtigt.
Ein so langes Leben im Weltraum bleibt nicht ohne Folgen: Verlust von Muskel- und Knochenmasse, Sehprobleme und Schwierigkeiten bei der Anpassung an die Schwerkraft der Erde sind nur einige der Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Experten versichern jedoch, dass ein neunmonatiger Aufenthalt für die menschliche Gesundheit im verkraftbaren Rahmen liege. Nach der Landung wurden die beiden Astronauten sofort auf Tragen medizinisch untersucht und zur weiteren Untersuchung in das Johnson Space Center der NASA gebracht.
Die Rückkehr von Williams und Wilmore verlief nicht unumstritten. Präsident Donald Trump und der Unternehmer Elon Musk warfen dem ehemaligen Präsidenten Biden vor, die Astronauten „im Stich gelassen“ zu haben, und kritisierten dessen Leitung der Mission und das Fehlen eines rechtzeitigen Rettungsplans. Die NASA hat diese Behauptungen jedoch entschieden zurückgewiesen und die Rückkehr als einen Triumph der Technologie und Teamarbeit bezeichnet.
Eine beschleunigte Rückkehr
Aufgrund von Verzögerungen und technischen Komplikationen wurde die Rückkehr der Astronauten im Vergleich zur ursprünglichen Prognose um etwa zwei Wochen vorverlegt, da eine andere Kapsel als die geplante zum Einsatz kam. Die sichere Landung markierte das Ende einer außergewöhnlichen und problematischen Mission und ließ Raum für Überlegungen zur Zukunft der Weltraumforschung.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.